Professionelle Präsentation – Stufe II

„Anspruchsvolle Situationen souverän meistern“

Ziel dieser Aufbaustufe besteht darin, die Inhalte aus dem ersten Training weiter auszubauen. Insbesondere anspruchsvolle Präsentationsanlässe werden intensiv vorbereitet und trainiert. Darunter fallen der professionelle Einsatz von mehreren Medien parallel, die Weiterentwicklung der eigenen Visualisierungsfertigkeiten und der Dialog mit anspruchsvollen und kritischen Teilnehmern. Neben der Verfeinerung gezielter Präsentationstechniken werden auch Moderationsfertigkeiten trainiert, um in den herausfordernden Diskussionen nach der eigentlichen Präsentation souverän und gelassen seinen Standpunkt zu vertreten. Die Einbeziehung der eigenen Persönlichkeit und ein authentisches Auftreten haben dabei oberste Priorität.

Inhalte

  • Eröffnung ein mal anders
    So bleiben Sie in Erinnerung
  • Der Hauptteil
    Welche Variante passt am besten zu mir?
  • Umgang mit anspruchsvollen Teilnehmern
    So bleibe ich souverän und spontan
  • Beamer & PowerPoint
    Risiken und Chancen
  • Visualisierung & Medienmix
    Welches Medium nutze ich wann?
  • Üben, üben, üben…
    Anspruchsvolle Präsentationen mit individuellem Feedback

Methodik

Kurzweilige Inputphasen wechseln sich mit praktischen Übungssequenzen ab, um das neue Wissen sofort in die Praxis umzusetzen. Dabei üben Sie im ersten Schritt an fiktiven Präsentationsanlässen, um sich losgelöst von Ihren Businessthemen voll und ganz auf die neuen Modelle und deren Umsetzung konzentrieren zu können. Im zweiten Schritt wählen Sie einen konkreten Präsentationsanlass aus Ihrer Praxis, bereiten ihn anhand der vorgestellten Strategien vor und trainieren dann im geschützten Raum den Praxistransfer. Das individuelle Feedback rundet den Prozess ab und zeigt Ihnen weitere Fokusmöglichkeiten für zukünftige Präsentationen auf, um die Nachhaltigkeit sicherzustellen.

Zielgruppe

Mitarbeiter und Führungskräfte

Dauer

2 Tage

Teilnehmeranzahl

Maximal 6 – 8 Teilnehmer pro Gruppe

Voraussetzung

Für dieses Seminar empfiehlt sich die vorherige Teilnahme an dem Training „Professionelle Präsentation – Stufe I“. Sollten Sie allerdings bereits über ein hohes Maß an Präsentationserfahrungen verfügen, so können Sie auch direkt an der Aufbaustufe teilnehmen. Bitte bringen Sie hierzu eine Kurzpräsentation in Form von zwei bis drei Power Point Folien auf einem Stick mit.

Bitte berücksichtigen Sie vor der Buchung des Trainings, ob Sie in Ihrer Praxis ausschließlich präsentieren oder Ihre Teilnehmer aktiv in einer bestimmten Thematik schulen und trainieren. Für Letzteres empfiehlt sich die zweistufige „Train the Trainer“ Ausbildung, da neben den Inhalten aus „Professionelle Präsentation“ weitere Schwerpunkte, wie „Psychologie für Trainer“, „Didaktik“ und „Umgang mit anspruchsvollen Teilnehmern“ gesetzt werden.