„Sicher und authentisch Auftreten“
Sie wollen sich in kürzester Zeit ein solides Kompaktwissen um das Thema Präsentation aneignen oder halten regelmäßig Vorträge und haben sich zum Ziel gesetzt, Ihren individuellen Stil weiter auszubauen und zu verfeinern?
In diesen zwei Tagen werden alle relevanten Phasen einer Präsentation systematisch reflektiert, vorbereitet und in Form von Kurzpräsentationen trainiert. Dabei erweitern Sie Stück für Stück Ihr Verhaltensrepertoire und gewinnen so an Sicherheit, Flexibilität und Freude am Präsentieren. Die Beibehaltung Ihres persönlichen Stils und Ihrer Authentizität stehen dabei immer im Vordergrund und unterstützen Sie dabei, Ihr jeweiliges Präsentationsziel zu erreichen.
Inhalte
- Vorbereitung & Zielgruppenanalyse
Auf den Punkt gebracht - Die ersten 60 Sekunden
Worauf es wirklich ankommt - Körpersprache
Authentisch und sicher fühlen und wirken - Stimme
Diese Tipps hören sich gut an - Überzeugend formulieren
Und welchen Nutzen stiften Sie? - Stichwort: Lampenfieber
10 Übungen für Ihre Praxis - Der Abschluss
Immer dabei, aber selten genutzt - Üben, üben, üben…
Praxisnahe Präsentationen mit individuellem Feedback
Methodik
Kurzweilige Inputphasen wechseln sich mit praktischen Übungssequenzen ab, um das neue Wissen sofort in die Praxis umzusetzen. Dabei üben Sie im ersten Schritt an fiktiven Präsentationsanlässen, um sich losgelöst von Ihren Businessthemen voll und ganz auf die neuen Modelle und deren Umsetzung konzentrieren zu können. Im zweiten Schritt wählen Sie einen konkreten Präsentationsanlass aus Ihrer Praxis, bereiten ihn anhand der vorgestellten Strategien vor und trainieren dann im geschützten Raum den Praxistransfer. Das individuelle Feedback rundet den Prozess ab und zeigt Ihnen weitere Fokusmöglichkeiten für zukünftige Präsentationen auf, um die Nachhaltigkeit sicherzustellen.
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte
Dauer
2 Tage
Teilnehmeranzahl
Maximal 6 – 8 Teilnehmer pro Gruppe
Voraussetzung
Für dieses Seminar ist keine vorherige Teilnahme an einem weiteren Training notwendig.
Bitte berücksichtigen Sie jedoch vor der Buchung des Trainings, ob Sie in Ihrer Praxis ausschließlich präsentieren oder Ihre Teilnehmer aktiv in einer bestimmten Thematik schulen und trainieren. Für Letzteres empfiehlt sich die zweistufige „Train the Trainer“ Ausbildung, da neben den Inhalten aus „Professionelle Präsentation“ weitere Schwerpunkte, wie „Psychologie für Trainer“, „Didaktik“ und „Umgang mit anspruchsvollen Teilnehmern“ gesetzt werden.