„Verhandlungsführung nach Harvard“
Das Ziel dieses Trainings besteht darin, das Konzept, welches auf dem Harvard Negotiation Project der Harvard-Universität beruht, Schritt für Schritt in Ihre Businesspraxis umzusetzen. Ein Schwerpunkt liegt darin, über klassische Kompromisse hinaus zu gehen und den größtmöglichen beiderseitigen Nutzen zu generieren. Ein weiterer Fokus ist der Umgang mit festgefahrenen Verhandlungssituationen, in denen nicht nur auf der Sachebene hart diskutiert wird, sondern auch zwischenmenschliche Faktoren die Situation erschweren. Nutzen Sie die Strategien des weltbekannten Verhandlungsklassikers für Ihre Businesspraxis und erhöhen Sie Ihre Sicherheit und Flexibilität in anspruchsvollen Verhandlungen!
Inhalte
- Die 5 Minuten – Vorbereitung
Die wichtigsten Fragen in Kürze - Interessen & Positionen
Kleiner Unterschied – große Wirkung - Überzeugungskraft
Der beste Zeitpunkt und die richtige Strategie - Pacing & Leading
Führung durch Körpersprache - Ressourcenorientiert Verhandeln
So spare ich Zeit & Energie - Faule Tricks & unfaires Verhalten
So reagiere ich professionell - Verhandlungsanlässe aus der eigenen Praxis
Individuelles Feedback
Methodik
Nach einer kurzweiligen Vorstellung des Harvard Negotiation Projects wird die Umsetzung an einem fiktiven Beispiel trainiert. Dies hat den Vorteil, dass Sie sich losgelöst von Ihren Businessthemen voll und ganz auf das Modell und die Vorgehensweise konzentrieren können. Im zweiten Schritt werden Sie in kleinen Übungen auf ein konkretes Beispiel aus Ihrer Verhandlungspraxis Schritt für Schritt vorbereitet, um anschließend den Praxistransfer im geschützten Umfeld zu trainieren.
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte
Dauer
2 Tage
Teilnehmeranzahl
Maximal 8-10 Teilnehmer pro Gruppe
Voraussetzung
Als Voraussetzung für dieses Training, wird die vorherige Teilnahme an den Kommunikationstrainings Stuf I & II empfohlen, da die Differenzierung und der sichere Umgang mit Sach-/ und Beziehungskonflikten die Voraussetzung für die Umsetzung des Verhandlungskonzept nach Harvard sind.