„Konflikte auf der Beziehungsebene“
Die Arten, wie ein Beziehungskonflikt in Erscheinung treten kann, sind unendlich. Sei es das Gespräch, das sich im Kreis dreht, der unausgesprochene Konflikt aus vergangenen Tagen, der Mitarbeiter, der sich aus unerklärlichen Gründen zurückzieht und keine Leistung mehr zeigt oder der schlichte Umgang mit Cholerikern, Schreihälsen, Beleidigern und Manipulatoren. Wann immer Sie sich vor, während oder nach einem Gespräch unwohl fühlen und unsicher sind, wie Sie sich in der Situation professionell verhalten sollen, finden Sie in diesem Training praxisnahe Unterstützung.
Gemeinsam analysieren wir, welches konkrete Verhalten Sie persönlich provoziert, erarbeiten ein konstruktives „Schutzschild“, damit Sie innerlich gelassen und fokussiert bleiben und erhöhen dann Ihre kommunikative Flexibilität, um angemessen und vor allem spontan zu reagieren.
Inhalte
- Der Blick in den Spiegel
Meine Verhaltensweisen im Konflikt - Mein psychologisches Schutzschild
Innerliche Gelassenheit in schwierigen Gesprächssituationen - Professioneller Gesprächseinstieg
Do´s & Dont´s für die Eröffnung - Spiegeltechnik für Profis
Ausbau und Verfeinerung - Professionelle Einwandbehandlung
Umgang mit Killerphrasen - Umgang mit Konflikten auf der Beziehungsebene
Die Gesprächsstrategie in 5 Schritten - Überraschung!
Mehr Flexibilität in unerwarteten Situationen - Konfliktgespräche aus der eigenen Praxis
Individuelles Feedback
Methodik
Dieses Training liefert die Erweiterung des Trainings Professionelle Kommunikation Stufe I „Konflikte auf der Sachebene“. Durch kurzweiligen theoretischen Input im Wechsel mit einem hohen Praxisanteil durch Übungen und Rollenspielen zu realistischen Businessthemen, wird jeder Teilnehmer individuell auf die für ihn anspruchsvollen Gespräche systematisch vorbereitet.
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte
Dauer
2 Tage
Teilnehmeranzahl
Maximal 8 – 10 Teilnehmer pro Gruppe
Voraussetzung
Da in diesem Training die Inhalte für den Umgang mit Sachkonflikten nicht wiederholt werden, auf dem Wissen aber unmittelbar aufgebaut wird, ist die Voraussetzung für diese Maßnahme die Teilnahme an dem Training Professionelle Kommunikation – Stufe I „Konflikte auf der Sachebene“.